Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Familienbund Wormit
Vorstand
Voßkamp 36
22457 Hamburg- Germany

E-Mail: familienbund-wormit@web.de
Website: http://familienbund-wormit.de

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Familienbund. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für den Vorstand des Familienbunds Wormit. Eine Nutzung der Internetseiten des Familienbunds Wormit ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Bundes über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Familienbund über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Datenerfassung außerhalb der Website
Von Mitgliedern des Familienbundes erfassen wir neben den Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse), das Geburtsdatum und zur Abwicklung der Mitgliedschaft die Bankverbindung. Diese Daten, mit Ausnahme der Bankverbindung, werden über ein Mitglieder-Adressbuch auch den anderen Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte sowie keine Verarbeitung der Daten durch Dritte.

My Heritage
Zur Pflege des Familienstammbaums nutzen wir MyHeritage, Zugang zum Wormit’schen Familienstammbaum erhalten Mitglieder des Familienbundes sowie Mitglieder der Familie über den Vorstand gesondert. Außenstehende Dritte erhalten keinen Zugang zum Familienstammbaum. Sehen Sie bitte hierzu auch die Datenschutzbestimmungen der MyHeritage Ltd unter https://www.myheritage.de/FP/Company/popup.php?p=privacy_policy

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir den aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren über HTTPS.

Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen, löschen wir wie unter Absatz 3) erörtert. Anonymisierte Daten für statistische Zwecke halten wir vor, diese sind dann nicht mehr personenbezogen.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht ausschließlich zur Ausübung familiärer Tätigkeiten dienen. Bitte schreiben Sie uns dazu gerne unter oben genannter Adresse an.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Recht zur Beschwerde

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen der Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.